Können Sie glauben, was in den letzten Jahren in St. Valentin alles geschehen ist und umgesetzt wurde?
Wir auch kaum. Deshalb haben wir hier einmal als „best of“ 100 Projekte und Aktionen aufgelistet, welche in den vergangenen Jahren in St. Valentin diskutiert, geplant und auch umgesetzt bzw. gestartet wurde.

Neubau des Valentinums
Neubau der Musikschule

Der Freizeitpark, das neue Natur- und Freizeitjuwel unserer Stadt, nimmt nach jahrelanger Planung und Vorbereitung Gestalt an. Mit der Pumptrack-Bahn, dem Funcourt-Platz sowie dem Streetball-Platz sind die ersten Sportstätten bereits errichtet und werden äußerst gut genutzt. In den nächsten Monaten und Jahren wird sowohl das Freizeit- und Sportangebot noch erweitert (Spielplatz, Motorikpark, Beachvolleyballplatz), als auch der Baum- und Sträucherbestand noch deutlich erweitert. So wird mitten in St. Valentin ein Park geschaffen, der uns noch viele Jahrzehnte erfreuen wird.
Projektmarathon der Landjugend
Auch eine gemütliche Sitz-gelegenheit wurde im Zuge des Projektmarathons von der Land-jugend beim Freizeit-park errichtet.
Rad- und Gehweg SC Platz und Weg zum Valentinum
Buswartehäuschen
Um die SchülerInnen bei Schlechtwetter besser zu schützen und auch generell den öffentlichen Personennahverkehr zu attraktivieren, wurden in den letzten Jahren dutzende Bushaltestellen adaptiert und erneuert sowie viele Wartehäuser u.a. in Herzograd, Gollensdorf und am Hauptplatz errichtet.
Eröffnung des Selbstbedienungsladens
„Heimvorteil“
Im Herzen von St. Valentin gibt es nun eine innovative Einkaufsmöglichkeit: den 24 Stunden Laden „Heimvorteil“, der von einem engagierten Verein unter Obmann Peter Haselberger betrieben wird und ausschließlich bäuerliche Produkte aus der Region anbietet. Diese Nähe ermöglicht nicht nur eine bessere Qualität und Frische der Produkte, sondern unterstützt auch die lokale Wirtschaft und bietet den Konsumenten eine Alternative zu den konventionellen Läden. Der 24-Stunden-Laden ist ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt zwischen Verein und Gemeinde. Die Stadt St. Valentin mietet das Geschäftslokal mit 85 m² Fläche und vermietet es an den Verein weiter.
Um- Zubau und Dachsanierung Bestandsgebäude Volksschule Langenhart und Brückenschule
Der Um- und Zubau in Langenhart für die Volksschule und Allgemeine Sonderschule umfasst eine moderne Ausstattung sowie großzügige und helle neue Räume und die Sanierung des gesamten Daches beim Bestandsgebäude. Durch den Umbau und die Erweiterung wurde auch die Barrierefreiheit verbessert, um allen Schülerinnen und Schülern einen gleichberechtigten Zugang zu den Bildungseinrichtungen zu ermöglichen. Die Stadtgemeinde investierte in dieses Projekt rund 4 Mio. EUR.
